Events: Debatte über "Brauchen wir noch Volksparteien?"
In unserer Event-Reihe Debatte, debattieren wir immer zu irgendwelchen Themen. Dieses Mal haben wir über Volksparteien gesprochen. Welche Argumente genannt wurden, erfährst du hier.
In der Artikel-Serie “Events”, schreibe ich einen kurzen Einblick über ein vergangenes Event. Die Debatten sind geeignet für ein fortgeschrittenes Sprachnivea (B2+). Zum Schluss gibt es noch eine kurze Liste mit Wörtern, die in dem Event neu waren.
In diesem Event haben wir über Volksparteien gesprochen. Der Artikel, den wir als Grundlage verwendet haben, stammt aus der Deutsch perfekt-Ausgabe 03-2019. Hier veröffentliche ich nur in Stichpunkten, was wir für Argumente verwendet haben.
✅Ja: Wir brauchen Volksparteien
Volksparteien können als politische Integrationsmechanismen verwendet werden.
Die Gesellschaft ist mittlerweile viel ausdifferenzierter (facettenreicher) und braucht daher auch ausdifferenziertere Parteienangebote.
Ohne Volksparteien kann es zu viel Streit kommen, gerade unter den vielen regierenden, kleinen Parteien.
Es wird schwer für unsere Demokratie, ohne Volksparteien auszukommen.
❌Nein: Wir brauchen keine Volksparteien
Ohne große Parteien werden auch neue Ideen generiert und im Parlament angegangen.
Italien (1994 brach das Parteiensystem zusammen) und Frankreich (Emanuel Macron hat ohne etablierte Partei gewonnen) können als Vorbilder gelten.
Es geht eher um Personen, die charismatisch sind, als um Parteien.
📖Neue Wörter
das Attentat
das Gesundheitssystem
der Nahe Osten
der Protestwähler = er wählt eine Partei, nur aus Protest gegenüber einer anderen Partei
der Schwarzarbeiter = jemand, der arbeitet, aber keine Steuern oder Abgaben zahlt
der Terrorismus
der Vizepräsident
der Weißarbeiter = als Abgrenzung zum “Schwarzarbeiter”, selten verwendet
der Wettbewerb
der Wettkampf
🖊️ kleine Aufgabe: Was ist der Unterschied zwischen “Wettbewerb” und “Wettkampf”?
🖊️Aufgabe
Jetzt bist du dran. Teile gerne deinen Debatten-Beitrag in unserer Facebook-Gruppe oder hier als Kommentar. Dort können wir gerne weiterüben, wie man Diskussionen führt (natürlich immer nett und freundlich bleiben 😉). 💬
Aufgabe: Schreibe einen kurzen Text darüber, ob du Volksparteien befürwortest. Verwende gerne Wörter aus dem folgenden Post.
Falls du einmal selbst an einer Debatte teilnehmen möchtest, kannst du dich kostenlos hier zur nächsten anmelden.
Ich hoffe, der Newsletter hat euch gefallen! 📜 Bis zum nächsten Mal! 👋
Rebecca 👋
Über mich 👩🏫
Ich heiße Rebecca und bin seit 2016 Sprachenlehrerin aus Leidenschaft. Ich liebe es, neue Sprachen zu lernen, und anderen beim Lernen zu helfen. Als Global Ambassador halte ich regelmäßig Duolingo-Events für “Deutsch als Fremdsprache”, zur Zeit ausschließlich online. Für Einzel-Stunden kannst du mich außerdem über preply buchen.
Community 🌍
In meiner Facebook-Gruppe wirst du über die Events auf dem Laufenden gehalten und es ist Platz für Fragen und Antworten zur deutschen Sprache.
Newsletter 💌
Mit diesem Newsletter möchte ich allen Deutsch-Lernenden Material und Impulse zum Selber-Lernen geben. Es wird Erklärungen zu Wortschatz und Grammatik geben, aber auch Infos über Kultur und Sprichwörter der Deutschen Sprache. Bei fortgeschrittenen Themen werde ich den Newsletter auf Deutsch schreiben, damit du üben kannst, deutsche Texte zu lesen. Ich versuche, mindestens einmal die Woche etwas zu veröffentlichen.