Kultur & Bräuche: Gute Vorsätze fürs neue Jahr
Was für Vorsätze haben die Deutschen und wie lange halten diese?
In der Artikelserie Kultur & Bräuche möchte ich euch deutsche Traditionen vorstellen. Eine Übungsaufgabe findet ihr am Ende des Artikels. 🎧 Diesen Artikel gibt es auch als Audio-Version schnell und langsam. Sprachniveau: B1/B2.
Wenn Silvester näher kommt, denkt man öfter darüber nach, was man nächstes Jahr alles verändern möchte. Ein neues Jahr fühlt sich oft so an, als würde man ein neues Kapitel beginnen können und das ist für viele ein Grund, vieles verändern zu wollen.
Die guten Vorsätze der Deutschen für 2021 📈
Für dieses Jahr haben sich viele Deutsche vorgenommen, ein gesünderes Leben zu führen. So stehen ganz weit oben "gesünder ernähren" und "mehr Sport treiben" auf der Liste der beliebtesten Neujahrsvorsätze. Da die Leute mehrere Punkte angeben konnten, kann ich mir gut vorstellen, dass einige beides angegeben haben. Sich gesünder zu ernähren und Sport zu treiben gehört zusammen, um ein gesünderes Leben zu führen!
Spannend finde ich auch, dass 39% gar keine guten Vorsätze für das nächste Jahr haben. Für mich gehört zu der Vorfreude auf ein neues Jahr dazu, sich Ziele vorzunehmen oder schöne Pläne zu schmieden!
In der Statistik vom Jahr 2018 sieht man, dass der oberste Punkt "Stress vermeiden/abbauen" ist. Dieser kommt in der Statistik von diesem Jahr gar nicht vor. Ob wohl die Menschen 2020 weniger Stress hatten?
Wie viele Deutsche fassen gute Vorsätze? 🧾
Laut einer weiteren Statistik haben etwa 34% der Deutschen gute Vorsätze für 2021. Manche Menschen sagen, dass gute Vorsätze sowieso nicht eingehalten werden und machen deswegen keine guten Vorsätze. Ich persönlich finde gute Vorsätze praktisch: Man kann ein wenig sein Jahr planen und wenn man in einem Jahr etwas Tolles gemacht hat, eine Sprache gelernt hat oder wirklich abgenommen hat, hat man etwas für seine Zukunft getan.
... und wie lange halten die Vorsätze? 📅
Ich habe auch noch eine interessante Statistik gefunden, in der 233 Deutsche gefragt wurden, wie lange ihre Vorsätze halten würden. Mich hat es etwas überrascht, dass es Menschen gibt, die ihre Vorsätze nur einige Stunden lang halten können. Wie kann man im Schlaf einen guten Vorsatz brechen?
Besonders motivierend finde ich aber die 20%, die keine guten Vorsätze brechen (es handelt sich dabei um Leute, die auch wirklich gute Vorsätze hatten). Das finde ich echt stark!
Meine guten Vorsätze für das Jahr 2021 📖
Ich möchte unbedingt meine Sprachkenntnisse verbessern und habe mir deswegen das Ziel gesetzt, Italienisch, Spanisch, Französisch und Japanisch zu üben. In Japanisch habe ich keinerlei Vorkenntnisse, allerdings habe ich im letzten Jahr bereits mehrere Monate lang die Alphabete gelernt. Jetzt kann es richtig losgehen!
Aufgabe 📝
Jetzt seid ihr dran! Eure Antwort könnt ihr gerne in unserer Facebook-Gruppe veröffentlichen. Dort korrigieren wir Fehler und tauschen uns aus! 💬
Aufgabe: Was sind deine guten Vorsätze für das Jahr 2021? Möchtest du auch wie ich ein Sprachenziel erreichen oder möchtest du etwas ganz Anderes machen? Schreib dazu doch gerne in unserer Gruppe, was deine Vorsätze sind!
Euch allen einen wunderbaren Start in das Jahr 2021! Lasst uns aus 2020 lernen und mit frischer Motivation das Kapitel 2021 gemeinsam beginnen!
Rebecca 👋
Über mich 👩🏫
Ich heiße Rebecca und bin seit 2016 Sprachenlehrerin aus Leidenschaft. Ich liebe es, neue Sprachen zu lernen, und anderen beim Lernen zu helfen. Als Global Ambassador halte ich regelmäßig Duolingo-Events für “Deutsch als Fremdsprache”, zur Zeit ausschließlich online. Für Einzel-Stunden kannst du mich außerdem über preply buchen.
Community 🌍
In meiner Facebook-Gruppe wirst du über die Events auf dem Laufenden gehalten und es ist Platz für Fragen und Antworten zur deutschen Sprache.
Newsletter 💌
Mit diesem Newsletter möchte ich allen Deutsch-Lernenden Material und Impulse zum Selber-Lernen geben. Es wird Erklärungen zu Wortschatz und Grammatik geben, aber auch Infos über Kultur und Sprichwörter der Deutschen Sprache. Bei fortgeschrittenen Themen werde ich den Newsletter auf Deutsch schreiben, damit du üben kannst, deutsche Texte zu lesen. Ich versuche, mindestens einmal die Woche etwas zu veröffentlichen.
Quellen für die unveränderten Statistiken von Statista:
Bildquellen: Tim Mossholder